Seite auswählen

Proof of Reach

in tracking data we trust
zu den ergebnissen

Ab sofort sind die ersten Ergebnisse des Proof of Reach Projektes Verfügbar. Erhalte Einblick in das Fahrverhalten der E-Fahrzeug-Besitzer.

Über
Proof of Reach

9

Reichweite von E-Fahrzeugen

Die Frage, was E-Mobilität in der Praxis, bezogen auf die Reichweite, tatsächlich leisten kann, ist keine Einfache. Verfahren wie NEFZ und WLTP haben sich in vielen Fällen als nicht praxisnah erwiesen, was zur allgemeinen Verunsicherung und im Speziellen zur sogenannten “Reichweitenangst” bei E-Fahrzeugen in der Öffentlichkeit führt. Diese Überlegungen legten den Grundstein für das Projekt Proof of Reach.

9

Unsere Vision

Durch die Entwicklung des Proof-of-Reach Infoportals soll Österreichs erste alternative Informationsquelle für die Reichweite von E-Fahrzeugen mit Tripdaten aus der Praxis entstehen. Der Nachweis der tatsächlichen Reichweite wird durch gesammelte Daten über tatsächlich zurückgelegte Strecken verschiedener Elektroautos bei unterschiedlichen Umweltbedingungen gebildet. Dadurch soll mehr Transparenz zwischen Herstellern geschaffen, die Reichweitenangst beseitigt und die Etablierung der E-Mobilität gefördert werden.
9

Studie

In den letzten Monaten wurden durch Österreichs PionierInnen der E-Mobilität über Telematik Module (Datenlogger) die entsprechenden Daten der E-Fahrzeuge gesammelt. Hier geht’s zu den Ergebnissen!

Dieses Projekt wird durch den Klima- und Energiefonds im Zuge der Ausschreibung Elektromobilität in der Praxis 2018 gefördert.